Radverkehrskonzept – Maßnahmenbewertung

Die Stadt Hünfeld erstellt aktuell ein Radverkehrskonzept. Ziel ist es, ein sicheres und attraktives Radverkehrsnetz für alle Radfahrenden zu schaffen.

Gemeinsam mit dem Planungsbüro RV-K aus Frankfurt am Main wurden wichtige Verbindungen identifiziert und Maßnahmenvorschläge erarbeitet. Den Entwurf können Sie auf der untenstehenden Karte einsehen. In der Legende finden Sie eine kurze Beschreibung der unterschiedlichen Maßnahmentypen.

Jetzt geht es darum, die Maßnahmen für das Radverkehrskonzept zu priorisieren. Die Stadt bittet Sie daher um Ihre Rückmeldung. Welche Maßnahmen sind Ihnen wichtig und warum? Welche weiteren Anregungen haben Sie für uns?

Wenn Sie eine Maßnahme (Punkt oder Linie) in der Karte anklicken, erhalten Sie zunächst eine Beschreibung sowie ein bis zwei Fotos der entsprechenden Situation. Hier können Sie außerdem

einen Kommentar verfassen und

die Maßnahme bewerten (Daumen hoch / runter).

Die Meldungseingabe ist bis zum 31.10.2021 möglich.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

 

Punktuelle Maßnahmen
  • Aufgeweiteten Radaufstellstreifen markieren
  • Einbauten (Poller, Umlaufsperre etc.) entfernen
  • Entwässerungsrinne entschärfen
  • Ausfahrt/Einmündung sichern
  • Übergang Fahrbahn - Radweg anlegen
  • VZ 357 (Sackgasse) als durchlässig kennzeichnen
  • Vorfahrtsregeln ändern
  • Sonstiges
Streckenmaßnahmen
  • Bestehenden Weg verbreitern
  • Benutzungspflicht Radweg aufheben
  • Freigabe Einbahnstraße
  • Radweg neu bauen
  • Oberfläche asphaltieren
  • Piktogrammkette markieren
  • Verkehrsberuhigende Umgestaltung
  • Sonstiges
Zielnetz Radverkehr 2030
  • Überregionale Verbindung (Kat. I)
  • Alternative Verbindung (I)
  • Regionale Verbindung (Kat. II)
  • Alternative Verbindung (II)
  • Nahräumliche Verbindung (Kat. III)
  • Alternative Verbindung (III)
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Ihr Kommentar wurde erfolgreich übermittelt und wird im weiteren Planungsprozess berücksichtigt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nicht alle von den Bürgerinnen und Bürgern eingebrachten Routen- bzw. Verbesserungsvorschläge mit in das Radverkehrskonzept aufgenommen werden können.
Das fertige Radverkehrskonzept sowie eine Übersicht der eingegangenen Meldungen der Online-Beteiligung werden nach Projektabschluss an dieser Stelle abrufbar sein.
Für eventuelle Rückfragen bitten wir Sie Ihre Kontaktdaten anzugeben. Ihre freiwilligen Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben (siehe Datenschutzerklärung).


Vielen Dank für Ihr Interesse!

Um die angegebene E-Mail Adresse auf Korrektheit zu überprüfen, wird im Laufe der nächsten Minuten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink an Sie verschickt.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Ihre E-Mail-Adresse befindet sich bereits in unserem Verteiler zum Radverkehrskonzept der Gemeinde Niedernhausen.